Sport Challenge
Roland Klinik SUP-Challenge 2025 abgesagt – alternatives Sportprogramm beim Tag der offenen Tür
Die für dieses Jahr geplante Roland Klinik SUP Challenge auf dem Werdersee muss leider entfallen. Grund ist das verstärkte Aufkommen der Wasserpest, die aktuell den Wassersport auf dem See erheblich einschränkt und sogar verbietet.
Doch auf sportliche Action muss niemand verzichten: Im Rahmen des Tags der offenen Tür der Roland Klinik erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Ersatzprogramm für die ganze Familie. Auf dem Gelände stehen Minigolf, Spinning und Ruderergometer für sportlich Aktive bereit. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg – und alle SUP-Fans dürfen sich im Pool dennoch aufs Board wagen.
Die Roland Klinik Sport Challenge findet am 07.09.2025 von 10 – 19 Uhr rund um das Gelände der Roland Klinik statt. Der Eintritt ist frei, für bestimmte Aktivitäten wird ggf. eine Anmeldegebühr erhoben.

Spinning mit Blick auf den Werdersee
Schnapp dir ein Spinning-Rad auf unserer Bühne und genieße den Blick über den Werdersee, während du zu motivierenden Beats in die Pedale trittst. Ob du dich für eine Stunde oder gleich zwei entscheidest – Spaß und Auspowern sind garantiert. Das Highlight: Spinning im Sonnenuntergang, wenn der See im goldenen Licht glänzt.
Datum: 07.09.2025
Uhrzeit: unterschiedliche Angebote von 10 – 21 Uhr

Minigolfspaß für die ganze Familie
Rund um unsere Veranstaltungsfläche warten 18 abwechslungsreiche Bahnen darauf, von dir und deiner Familie erobert zu werden. Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende, die an eine Kinderhilfseinrichtung gespendet wird. Einfach vorbeikommen und mitspielen, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!
Datum: 07.09.2025
Uhrzeit: geöffnet von 10:00 – 18:00 Uhr

SUP im Pool
Statt auf dem See geht’s dieses Jahr aufs Board im Pool! Dank Gegenstromanlage paddelst du auf der Stelle – und wer sich am längsten hält, gewinnt.
Datum: 07.09.2025
Uhrzeit: geöffnet von 10:00 – 18:00 Uhr

Ruderergometer-Wettkampf
Zwei Personen, ein Ziel: Wer legt in der vorgegebenen Zeit die längste Distanz zurück? Tritt gegen Freunde, Familie oder Kollegen an und zeig, was in dir steckt.
Datum: 07.09.2025
Uhrzeit: geöffnet von 10:00 – 18:00 Uhr

Rahmenprogramm für die ganze Familie
Die Roland Klinik Sport Challenge bietet nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Lerne die Roland Klinik bei spannenden Führungen und Einblicken hinter die Kulissen kennen, entdecke moderne Behandlungsmöglichkeiten und lerne das Klinik-Team persönlich kennen. Währenddessen können sich die kleinen Gäste auf unserer Hüpfburg austoben. Für alle gibt es ein vielfältiges gastronomisches Angebot – von herzhaften Snacks bis zu süßen Leckereien – damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt.

Tag der offenen Tür
Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Einblicke in alle Fachbereiche – von der Handchirurgie über die Anästhesie bis hin zur Wirbelsäulen- und Gelenkchirurgie. In zwei geöffneten OP-Sälen können Interessierte selbst Hand anlegen: feine Nahttechniken an Paprikaschoten üben und durch ein Operationsmikroskop blicken. Anästhesie-Fachkräfte erklären ihre Aufgaben und zeigen modernste Technik im Einsatz. Das Zentrum für Schulter- und Sportchirurgie veranschaulicht Eingriffe am Arthroskopie-Turm, während das Endoprothetik-Team handwerkliche Präzision bei Gelenkoperationen demonstriert.
Das Programm wird ergänzt durch kostenlose Gesundheitschecks sowie Infostände zum gesamten medizinischen Spektrum der vier Fachzentren.
Ein besonderes Highlight: Das Wirbelsäulenzentrum feiert sein 20-jähriges Bestehen. Unter Leitung von Chefarzt Klaus-Eberhard Kirsch zeigen die Spezialisten am Endoskopie-Turm, wie schonende Eingriffe an der Wirbelsäule heute durch winzige Hautschnitte möglich sind – ein sicheres Verfahren mit weniger Schmerzen, geringerer Narbenbildung und schnellerer Heilung.
Zusätzlich findet im activo ein kompaktes Vortragsprogramm statt. Im Fokus stehen typische Krankheitsbilder an der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie moderne operative Behandlungsmethoden. Ergänzend können Besucherinnen und Besucher unter physiotherapeutischer Anleitung ein Bewegungsprogramm für einen gesunden Rücken kennenlernen und direkt ausprobieren.